
Was mache ich nach der Ausbildung zum Entspannungstrainer? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die mit einem Karrierewechsel liebäugeln. Tatsächlich eröffnet die Entspannungstrainer Ausbildung zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, die zum Teil von der bereits vorhandenen Berufsausbildung abhängig sind.
Ausgebildete Physiotherapeuten und Sportlehrer können sich beispielsweise auf die eher sportlichen Aspekte konzentrieren und Kurse in Yoga und Meditation in Sport- und Fitnessstudios anbieten. Erfahrene Pädagogen, die bereits mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet haben, können in Schulen und Kindergärten aktiv werden und dort spezielle Entspannungskurse für diese Altersgruppen leiten.
Einen Überblick über typische Bereiche, in denen Sie nach der Entspannungstrainer Ausbildung tätig werden können, haben wir hier zusammengestellt:
Fitness- und Sportstudios
Es gibt heute tausende Fitnessstudios im ganzen Land von großen extrem professionell aufgestellten Ketten bis zu kleinen unabhängigen Studios. Auch wenn Krafttraining nach wie vor eine große Rolle spielt, haben moderne Studios nichts mehr mit den früheren „Muckibuden“ gemein.
Viele bieten heute Saunen und Pools, Massagen und andere Wellnessangebote sowie ein umfangreiches Kursangebot. Wenn Sie nach Ihrer Entspannungstrainer Ausbildung körperlich aktiv bleiben wollen und eine zukunftssichere Festanstellung suchen, ist Fitness- und Sportstudios eine gute Wahl. Hier werden Sie als Kursleiter zum Beispiel für verschiedene Yogaformen oder für Meditation tätig.
Wellness

Wellness hat sich innerhalb weniger Jahre zum Millionengeschäft entwickelt. Zahllose Hotels bieten heute einen Wellnessbereich mit Pool, Massage und vielem mehr. Oft bieten sie sogar mehrtägige Wellnessaufenthalte mit verschiedenen Programmpunkten an.
Nach einer Ausbildung als Entspannungstrainer können Sie in diesem Bereich eine Festanstellung annehmen und Kurse in den Bereichen Achtsamkeit, Entschleunigung und Stressbewältigung anbieten, oft in Kombination mit Yoga, Meditation und Atemtechniken.
Ein Vorteil dieser Arbeitsplätze ist, dass die Hotels oft in landschaftlich schönen Regionen liegen. Neben Hotels gibt es auch viele Tageseinrichtungen wie Thermalbäder und Day Spas an, die neben Massagen und Schönheitsbehandlungen immer häufiger Coaching und Lebensberatung anbieten, um ihren Gästen bei der Erholung und Entspannung zu helfen.
Medizinischer Bereich

Wenn Sie über eine entsprechende Vorbildung im medizinischen Bereich verfügen, können Sie eine Anstellung als Kursleiter zum Beispiel in Kur- und Rehakliniken suchen, in denen Menschen nach einem Burn-Out oder nach einer depressiven Episode den Weg zurück ins normale Leben finden.
Sie leiten diese Menschen bei der Stressbewältigung an und bringen ihnen Entspannungstechniken wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an. Vergleichbare Tätigkeiten gibt es auch in Pflege- und Seniorenheimen, wobei hier oft noch eine zusätzliche Schulung erforderlich ist.
Bildungswesen
Die Volkshochschule ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Weiterbildung von Erwachsenen. Aufgrund zahlreicher Zuschüsse sind die hier angebotenen Kurse weit günstiger als in privaten Fitness- und Yogastudios und damit einem breiteren Publikum zugänglich. Hier können Sie Ihr Wissen in verschiedenen Kursen zum Beispiel in Autogenem Training, Meditation oder Achtsamkeit weitergeben.
Immer mehr Schulen setzen auf zusätzliche Angebote für Schüler, die durch die permanente Reizüberflutung der Medien und Probleme im Elternhaus nicht zur Ruhe kommen.
Wenn Sie über einen pädagogischen Hintergrund verfügen und gerne mit Kindern arbeiten, können Sie in Schulen Kurse und Workshops abhalten. Herausfordernder ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Heimen und anderen sozialen Einrichtungen, die aber im Erfolgsfall umso erfüllender sein wird.
Betriebliche Gesundheitsvorsorge
Mittlerweile haben die meisten Arbeitgeber erkannt, dass nur gesunde motivierte Arbeitnehmer wirklich produktiv arbeiten. Die betriebliche Gesundheitsvorsorge kann vielfältige Formen annehmen.
Ein wichtiger Bestandteil ist das Anbieten von Kursen und Seminaren im Bereich Stressbewältigung und Entspannung. Als Kursleiter können Sie einmalige Vorträge und Schulungen in den Geschäftsräumen abhalten oder regelmäßig Meditation in Form kurzer Sitzungen anbieten, die die Arbeitnehmer während oder nach der Arbeitszeit aufsuchen.
Oft ergeben sich daraus auch Möglichkeiten, Coachings mit einzelnen Mitarbeitern durchzuführen und diese als private Kunden zu gewinnen.
Ausbildungs- und Seminarleiter
Irgendwann möchten Sie Ihr gesammeltes Wissen als Entspannungstrainer an andere weitergeben. Sie können dann selbst Workshops und Seminare veranstalten, in denen Sie anderen Menschen das Werkzeug für die Tätigkeit als Entspannungstrainer in die Hände legen.
Eigene Praxis


Ist es Ihr Ziel, nach der Entspannungstrainer Ausbildung eine eigene Praxis zu eröffnen? Möglicherweise sind Sie bereits selbständig und erweitern Ihr Angebot um neue Aspekte. Wagen Sie zum ersten Mal den Sprung in die Selbständigkeit, sollten Sie sich zunächst mit vielen wichtigen Fragen um dieses Thema befassen und einen Business Plan entwerfen.
Fragen Sie sich auch, ob Sie bereits auf einen Kundenstamm aus Ihrer jetzigen Tätigkeit zurückgreifen können, der Ihre neuen Angebote aufgreifen wird, oder ob Sie beim Marketing bei Null anfangen können. In diesem Fall kann es sinnvoller sein, zunächst eine Anstellung zu suchen. So sammeln Sie Erfahrung und bauen sich allmählich einen Kreis von Kontakten auf.
Stellen Sie sich auch Fragen zum Praxisort: Wollen Sie ein Studio mieten, indem Sie Ihre Kurse anbieten oder lieber mobil tätig sein? Sind Sie gut zu erreichen oder müssen potenzielle Kunden einen langen Anfahrtsweg auf sich nehmen? Wurde alles sorgfältig durchdacht und geplant, steht Ihrem beruflichen Erfolg nach der Entspannungstrainer Ausbildung nichts mehr im Weg.