
Die meisten Menschen leiden in unserer schnelllebigen hektischen Zeit unter ständigem Stress und Zeitmangel. Echte Entspannung, das, was heute auch als „mal runterkommen“ bezeichnet wird, fällt ihnen schwer.
Dann hilft ein professioneller Entspannungstrainer mit maßgeschneiderten Therapien und Techniken. Das Berufsfeld Wellness erlebt seit Jahren einen riesigen Nachfrageboom der auch in naher Zukunft weiter anhalten wird.
Mit einer Ausbildung zum Entspannungstrainer entscheiden Sie sich für einen krisensicheren Job, in dem Sie vielen Menschen Gutes tun. Welche Tätigkeitsbereiche Sie erwarten, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Inhalte unsere Entspannungstrainer-Ausbildung umfasst, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Was macht ein Entspannungstrainer?
Entspannungstrainer, das klingt in vielen Ohren etwas merkwürdig. Entspannung, das ist doch einfach auf dem Sofa liegen und Fernsehgucken, oder? Nicht wirklich. Wie viele Menschen starren zwar auf den Bildschirm und nehmen doch nichts von der Filmhandlung auf, weil sich ihre Gedanken um den Ärger am Arbeitsplatz oder den Beziehungsstress drehen? Immer mehr Menschen fällt es schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen.
Sie leiden unter Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und Ängsten, sowie unter körperlichen Beschwerden wie Muskelverspannungen und Kopfschmerzen/Migräne. Da es ihnen selbst nicht gelingt, zur Ruhe zu kommen und abzuschalten, wenden sie sich an einen professionellen Entspannungstrainer mit Ausbildung in diesem Bereich.
Diese Coaches verfügen über ein umfangreiches Fachwissen zu verschiedenen Entspannungstherapien. Sie wissen auch, dass es bei psychischen Problemen keine „One size fits all“-Einheitslösung gibt. Für jeden Patienten muss eine maßgeschneiderte Therapie entworfen werden. Zu den verschiedenen Therapieformen gehören u.a.:
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Meditation
- Achtsamkeitstraining
- Yoga
Daneben geben Entspannungstrainer Hilfestellung zum Beispiel zur besseren Stressbewältigung und zu einem besseren Zeitmanagement. Ihr Ziel ist ein ganzheitlicher Umgang mit dem Phänomen Stress, um so zu einem ruhigeren gesünderen Lebensstil zu kommen und ernsthafte Erkrankungen wie Depressionen und Burnout zu vermeiden.
Welche Tätigkeitsbereiche gibt es für Entspannungstrainer?


Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Entspannungstrainer-Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Türen offen. Viele Absolventen machen sich als Coaches mit eigener Praxis selbstständig. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie bereits über einen Kundenkreis aus vorheriger ähnlicher Berufstätigkeit verfügen oder über ein dichtes Kontaktnetzwerk.
Für Berufseinsteiger kann es sinnvoller sein, zunächst Erfahrungen als Angestellte zu sammeln. Entsprechende Tätigkeitsfelder gibt es u.a. im Gesundheitsbereich, zum Beispiel als Kursleiter für Yoga, Meditation oder Autogenes Training in Fitness-Studios oder an Volkshochschulen, sowie in Kur- und Rehakliniken oder in Heimen. Sie können sich auf einen bestimmten Zweig spezialisieren oder Ihr Wissen mit Fortbildungen um weitere Aspekte des Entspannungstrainings bereichern.
Lesen Sie hier mehr über verschiedene Tätigkeitsbereiche für Entspannungstrainer.
Entspannungstrainer Ausbildung: Voraussetzungen
Eine Ausbildung als Entspannungstrainer dauert entweder 8 Tage (Kleiner Trainerschein) oder 14 Tage (Großer Trainerschein). Eine berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich. Allerdings ist es sehr nützlich, wenn Sie auf bereits vorhandenes Fachwissen, zum Beispiel als Physiotherapeut/in oder Fitness-Coach aufbauen können.
Entspannungstrainer Ausbildung: Inhalte


- Der Kleine Trainerschein umfasst eine Einführung in Yoga und Meditation sowie zwei Ausbildungsmodule nach Wahl.
- Der Große Trainerschein umfasst die vier Ausbildungsmodule Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training , Stressmanagement und Achtsamkeitstraining.
Sie können natürlich auch beide Trainerscheine nacheinander machen oder einzelne Kursmodule zusätzlich buchen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen und Kenntnisse in einzelnen Bereichen immer wieder zu vertiefen. Grundkenntnisse in Yoga lassen sich beispielsweise um Kenntnisse in unterschiedlichen Arten von Yoga erweitern.
Ein Überblick über die Inhalte der Entspannungstrainer Ausbildung, die grundsätzlich im Kurs enthalten sind und die Sie hinzubuchen können:
- Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung
Achtsamkeit leitet sich aus der uralten Yogalehre ab. Achtsamkeitsübungen leiten den Patienten dazu an, die Umgebung wieder ganz bewusst und in Ruhe wahrzunehmen und so die innere Balance wiederzufinden.
- Atemtechniken (aus dem Yogabereich)
Das Atmen erfolgt heute fast immer unbewusst und nebenbei. Mit speziellen Atemübungen wird nicht nur das Bewusstsein für diesen so unverzichtbaren körperlichen Vorgang gestärkt. Sie verbessern die Selbsterfahrung und helfen dabei, durch die Konzentration auf das Wesentliche zur Ruhe zu kommen.
- Autogenes Training
Das Training ist eine Anleitung zur von Innen heraus erzeugten inneren Entspannung. Der Zustand totaler Ruhe wird dabei durch die eigene Vorstellungskraft (Autosuggestion) erzeugt.
- Einführung in regeneratives Heilyoga
Einfache Yogaübungen führen zur Entspannung und zum Abbau zum Stress. Dadurch erfahren Körper und Seele eine Stärkung und letztendlich eine regenerative Heilung.
- Entspannungsverfahren im Überblick
Dieses Modul bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Entspannungsformen vom einfachen Spaziergang in der Natur bis zu alten asiatischen Techniken wie Tai Chi und Qi Gong. Das Wissen hilft Coaches, passende Entspannungsverfahren für ihre Patienten zu finden und geeignete Fortbildungen für sich selbst zu finden.
- Grundlagen der Stressbewältigung
Stress kann viele verschiedene Ursachen haben. Ein guter Entspannungstrainer muss diese ergründen können, ehe er seinen Kunden passende Methoden zur Stressbewältigung empfehlen kann.
- Meditationstechniken
Meditation – die Innere Versenkung in sich selbst – ist eine Jahrtausende alte Kulturtechnik zur mentalen Stärkung. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil der Stressbewältigung.
- Fantasie- und Körperreisen
Das Gehirn hat die unvergleichliche Gabe einer unliebsamen Situation mit Hilfe der Fantasie zu entfliehen. Bewusst herbeigeführte Fantasiereisen leisten einen wertvollen Beitrag zur Entspannung, während Körperreisen das Bewusstsein für bestimmte Körperpartien schärft.
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Bei der Progressiven Muskelentspannung werden bestimmte Muskelgruppen bewusst nacheinander angespannt und wieder entspannt. Daraus entwickelt sich eine vollkommene Entspannung der Muskulatur
- Stressmanagement
Unter dem Begriff Stressmanagement werden verschiedene Theorien zusammengefasst, die bei der Bewältigung von Stress helfen und die eigene Stressresilienz fördern.
- Theoretische Grundlagen zum besseren Verständnis von Stress
Stress ist ein körperlicher Prozess, der von verschiedenen Faktoren ausgelöst ist. In diesem Modul werden die theoretischen Grundlagen wie die Abläufe im Körper und die Vorgänge in der Psyche behandelt.
- Wahrnehmungsübungen
Ein guter Entspannungstrainer muss jeden Patienten bewusst individuell wahrnehmen und ein feines Gespür für Menschen haben. Mit entsprechenden Übungen kann die Wahrnehmung geschult werden.
Entspannungstrainer Ausbildung Kosten


Die Ausbildung zum Entspannungstrainer erfolgt als intensiver ein- oder zweiwöchiger Kurs täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Alle Ausbilder sind entsprechend qualifizierte professionelle Dozenten. Die Kurskonzepte von taohealth sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und berechtigt Sie zur Beantragung der Krankenkassenzertifizierung (berufliche Grundqualifikation im medizinischen Bereich vorausgesetzt).
Lesen Sie hier mehr zu den Kosten für die Ausbildung als Entspannungstrainer
Entspannungstrainer Ausbildung bei taohealth: Kurse und Termine


Die Kurse der taohealth Akademie stellen eine Mischung aus theoretischen Grundlagen und Selbsterfahrung dar. Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, die erlernten Methoden in Kleingruppen und in Einzelarbeit umzusetzen.
Unsere Kurse finden in unseren eigenen Räumen in Berlin statt oder in den Räumen verschiedener Partner in ganz Deutschland. Möchten Sie eine Entspannungstrainer Ausbildung bei der taohealth Akademie absolvieren, müssen Sie also nicht unbedingt nach Berlin reisen. Wir bieten unsere Kurse in ganz Deutschland an, unter anderem in Hamburg, München, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden und Freiburg.
Eine vollständige Übersicht über alle Kurse und Termine finden Sie hier.